TiefenSchmiede

Über mich:

 

Ich liebe die Natur, den Wald, mein Rad und vor allem die Sonne und das Meer. Ich laufe gerne barfuß und tanze mit Stolz und Freude mit meinen Gummistiefeln durch die Pfützen. Zusammen mit meiner Familie und Freunden finde ich meine Glückseligkeit in ganz kleinen, oft unscheinbaren, dafür sehr tiefgehenden Gesprächen, lebhaften oder auch sehr stillen Momenten. Im Alltag begleitet mich meist meine treue Hündin Bluna, die durch ihre liebevollen und wirbeligen Begrüßungen immer wieder ein Lächeln und umfassende Freude in mir auslöst. Trotz vieler Hindernisse, Hürden und Herausforderungen liebe ich das Leben, da ich immer wieder eingeladen werde mich weiterzuentwickeln, Neues zu lernen und das Leben und die Welt aktiv zu gestalten.

 

 

Hinterlasse die Welt ein bisschen besser und bunter

als Du sie vorgefunden hast!

 

frei nach Baden Powell

Werdegang

 

Seit 1981 Wie Maria Montessori sagen würde „Baumeisterin meiner selbst!“ 😉

Seit 1996 engagiert als christliche Pfadfinderin auf allen Ebenen

Seit 2003 staatl. Anerkannte Heilerziehungspflegerin

Seit 2006 psychologische Kinesiologien für angewandte Kinesiologie

Seit 2010 staatl. Anerkannte Motopädin

Seit 2012 systemischer Coach

Seit 2015 staatl anerk. Heilpädagogin (B.A.)

        und Entspannungspädagogin und – therapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Seit 2016 Mitglied im Netzwerk der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS)                Landesstelle Nordrhein-Westfalen e.V.

Seit 2017 Projektleitung (IHK)

Seit 2018 Mutter

Seit 2021 ausschließlich freiberuflich als systemischer Coach und Bildungsreferentin

Berufliche Erfahrung in folgenden Bereichen:

 

  • Mitarbeiterin in einem Wohnheim für schwerstmehrfach behinderte Kinder
  • Mitarbeiterin im Familienunterstützenden Dienst
  • Gruppenleitung in einer heilpädagogischen Kita
  • Teamleitung in einer Wohngruppe für Personen mit dem Prader-Willy-Syndrom
  • Leitung von mehreren psychomotorischen Gruppen für Kinder
  • Leitung von mehreren Bildungsveranstaltungen für Eltern und päd. Fachpersonal z.B. zum Thema Sexualität und Prävention sexualisierter Gewalt
  • Aufbau und Implementierung der Fachtherapie Motopädie in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Projektleitung und -koordinatorin "Begleiteter Elternschaft" für einen Träger der Behindertenhilfe (Durchführung von Mitarbeiterschulungen, Teambuilding, kollegialer Beratung, u.v.m.)